Hat tip: Afro German Media Watch Group Der Braunemob
English version below.
SIXT Sommerloch: Supremacy als Werbegag
Veröffentlicht am 30. Juni 2010 von Red. der braune mob
Offensichtlich hat SIXT kein Interesse daran, an Schwarze Menschen zu vermieten – sonst würden sie sie weniger unverschämt instrumentalisieren. Das kann man sch ja für die nächste Mietwagensuche vormerken.
Diese Mail -und damit verbundene Werbung- erreichte uns heute:
quelle: sixt, FAZ
Einsendung dazu:
—— Weitergeleitete Nachricht
Von: Mekonnen Mesghena
Datum: Mon, 28 Jun 2010 11:10:43 +0200
An: Werberat
Betreff: Sixt-Werbung in der Süddeutschen Zeitung vom 23.06.2010
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sixt-Werbung in der Süddeutschen Zeitung vom 23.06.2010 (siehe Anlage) verkörpert eine ethnozentrische Weltsicht, die rassistisch und chauvinistisch ist. Sixt benutzt die Wohlstandsgefälle zwischen Reich (Deutschland) und Arm (Ghana), um die Überlegenheit Deutschlands gegenüber Ghana zu demostrieren. Diese ewigen Klischees eines armen, chaotischen und unterlegenen Afrikas sind es genau die Bilder, die die Denkweise der Mehrheitsbevölkerung über den Kontinent Afrika prägen. Bei aller Freiheit und Kreativität der Werbung bleibt der ständige Rückgriff auf solche alten und chauvinistischen Klischees abgeschmackt und beleidigend.
Gegen eine solche ethnozentrische Weltsicht in der besagten Sixt-Werbung protestiere ich aufs Schärfste. Den Deutschen Werberat möchte ich deshalb dringend dazu ermutigen, sich mit dem Inhalt der Werbung auseinander zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Mekonnen Mesghena
====================
Mekonnen Mesghena
Department Head
Migration & Diversity
Heinrich Boell Stiftung
10117 Berlin, Germany
http://www.boell.de
http://www.migration-boell.de
diversity@boell.de
====================
Kontakt zu SIXT:
Mailadresse: InvestorRelations@sixt.de
Sixt GmbH & Co Autovermietung KG , Zugspitzstr. 1 ,D-82049 Pullach
Vorsitzender des Vorstands: Erich Sixt
Vorstand: Dr. Julian zu Putlitz, Detlev Pätsch
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Gunter Thielen
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thierry Antinori
Aufsichtsrat: Ralf Teckentrup
Tel: +49-(0)89 74444-0 ; Fax: +49-(0)89 74444-86666
Mailformular: http://ag.sixt.de/no_cache/kontakteadressen/kontaktformular/
*
Anmerkung des Mob:
Da der ‘Werberat’ sich offensichtlich vor allem aus Menschen zusammensetzt, die keine Vorbildung in den Bereichen ‘struktureller Rassismus’, ‘dominanter Diskurs’ oder ‘critical whiteness studies’ besitzen, und darüber hinaus ein Gremium der Werbewirtschaft selbst ist (also nicht unabhängig), erkennen wir seine Entscheidungen in Diskriminierungs-Angelegenheiten nicht an.
Unsere Erfahrungen mit dem “Werberat”, was eigene Positionierung und Aufklärungsversuche angeht, sind entsprechend. Siehe: http://www.derbraunemob.info/deutsch/content/sogehtsnicht/content_daneben_hoerzu.htm
Auch findet sich auf der Homepage des Werberates die “Rasse“.
Dies hatten wir (gut erklärt) moniert, es kam keine Antwort.
Eine vielsagende ‘Entscheidung’ des Werberates kann man auch hier nachlesen.
Es bleibt natürlich trotzdem allen ungenommen, sich an diese Gruppe zu wenden. Wir halten direktes Verbraucher_innen-Feedback an die Firmen jedoch für mindestens ebenso wichtig und erfolgversprechend. Ohne Zuschriften der “Verbraucher_innen” bzw Zielgruppe gibt es für die betreffenden Gewerbetreibenden keinen Grund zur Auseinandersetzung mit dem Grad der Demokratie oder des Diskriminierungsgehaltes ihrer Außendarstellung.
Wir sind allerdings auch der Ansicht, dass es beim Konsument_innenfeedback nicht darauf ankommt, die Firmen von der eigenen Meinung zu überzeugen, sondern ihnen diese einfach nur deutlich mitzuteilen. Der Sinn von Feedback ist ja nicht unbedingt “Einsicht beim Gegenüber” sondern zunächst, sich selbst mit diskriminierender Werbung nicht einverstanden zu zeigen, und danach, die Firma zu anderem Handeln zu bewegen. Dies machen Firmen meistens ohnehin ganz unabhängig von “Überzeugung”, sondern einfach aus ökonomischen oder Publicity-Gründen. Je mehr Menschen sagen/schreiben, dass sie etwas daneben finden, desto wahrscheinlicher ist auch ein Erfolg – egal wie diese Menschen sich ausdrücken.
English version:
SIXT silly season: Supremacy as a publicity stunt
Published on 30 June 2010 mob of Red, the brown
Obviously, SIXT no interest in black people to rent – or else they would exploit it less outrageous. One can mark sch so for the next car search.
This mail and related advertising, we received today:
source: sixt, FAZ
Submission to:
– Forwarded Message
From: Mekonnen Mesghena
Date: Mon, June 28, 2010 11:10:43 +0200
To: Advertising Council
Subject: Sixt advertising in the Süddeutsche Zeitung, 23.06.2010
Ladies and Gentlemen,
Sixt advertising in the Süddeutsche Zeitung of 23.06.2010 (see annex) embodies an ethnocentric view of the world is racist and chauvinistic. Sixt uses the wealth gap between rich (Germany) and arm (Ghana) to demo up the superiority of Germany to Ghana. All those cliches of a poor, chaotic and inferior Africa, it is precisely the images that shape the mindset of the majority population on the continent of Africa. For all the freedom and creativity of advertising remains constant recourse to such old and jingoistic cliches tasteless and offensive.
Against such an ethnocentric view of the world in the said Sixt advertising I protest in the strongest terms. The German Advertising Council I would therefore like to strongly encourage them to deal with the content of advertising.
Yours sincerely,
Mekonnen Mesghena
====================
Mekonnen Mesghena
Department Head
Migration & Diversity
Heinrich Boell Foundation
10117 Berlin, Germany
http://www.boell.de
http://www.migration-boell.de
diversity@boell.de
====================
Contact SIXT:
Mail Address: InvestorRelations@sixt.de
Sixt GmbH & Co KG, Car Rental, Zugspitzstr. 1, D-82049 Pullach
Chairman of the Board: Erich Sixt
Executive Board: Dr. Julian Putlitz, Detlev Pätsch
Chairman of the Supervisory Board: Dr. Gunter Thielen
Deputy Chairman of the Supervisory Board: Thierry Antinori
Supervisory Board: Ralf Teckentrup
Tel: +49- (0) 89 74444-0, Fax: +49- (0) 89 74444-86666
Mail Form: http://ag.sixt.de/no_cache/kontakteadressen/kontaktformular/
*
Note from the Mob:
Since the “Advertising Council” composed, seemingly for people who have no training in the areas of ‘structural racism’, ‘dominant discourse’ or ‘critical whiteness studies’ have, and also a body of the advertising industry itself (ie not independent) We recognize its decisions in discrimination matters not start.
Our experience with the Advertising Council, in terms of their positioning and detection experiments are, accordingly. See: http://www.derbraunemob.info/deutsch/content/sogehtsnicht/content_daneben_hoerzu.htm
Also found on the website of the Advertising Council, the “race”.
This is what we had (well explained) complained that there was no answer.
There can be meaningful ‘decision’ of the Advertising Council read it here.
It remains, of course, won all ungenommen, to apply to this group. We keep Verbraucher_innen direct feedback to the companies to at least as important and promising. Without the letters “Verbraucher_innen” or target group there is on traders no reason to address the degree of democracy or the content of their public image discrimination.
However, we also believe that it does not matter when Konsument_innenfeedback to convince the company of his own opinion, but this just clearly communicate them. The purpose of feedback is not necessarily about “access at the opposite,” but first, advertising itself with discriminatory not to show agreement, and then persuade the company to another action. Companies usually do this anyway regardless of “conviction”, but simply for economic or publicity reasons. The more people say / write that they find something next to it, the more likely it is a success – no matter how these people express themselves.